Liebe Mitglieder, Mitarbeiter und Freunde von FAMILIA AUSTRIA!
Es freut uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, daß eine weitere große Einspeisung in unsere Datenbank "Hochzeitsindex" stattgefunden hat.
7.337 weitere Hochzeiten mit insgesamt 32.411 Personen wurden hinzugefügt.
Folgende Pfarren bzw. Orte bzw. Jahrgänge sind neu dazugekommen:
BÖHMEN:
Abertham (Abertamy) 1555-1608
Kladrau (Kladruby) Ort Kladrau 1863-1927
Kladrau (Kladruby) Ort Brod 1803-1902
Kladrau (Kladruby) Ort Wrbitz 1858-1902
Kladrau (Kladruby) Ort Mühlhöfen 1864-1902
Kladrau (Kladruby) Ort Laas 1859-1902
Klostergrab (Hrob) 1702-1785
Lewin (Levin) 1746-1771
MÄHREN:
Hödnitz (Hodonice) 1663-1730
NIEDERÖSTERREICH:
Schiltern 1822-1861
St. Valentin 1681-1706
OBERÖSTERREICH:
Altenfelden 1713-1822
Arbing 1675-1784
Saxen 1630-1668
Die drei oberösterreichischen Pfarren stammen aus unserem gemeinsam mit dem Oberösterreichen Landesarchiv (OÖLA) betriebenen Projekt, alle im OÖLA vorhandenen Matriken-Indices digital zu erfassen und im Netz zugänglich zu machen. Darunter befinden sich auch die 100 Bände des sog. Heider-Index. Zahlreiche weitere Pfarren sind bereits in Bearbeitung und mit jeder neuen Einspeisung werden damit weitere Pfarren hier dazukommen.
Näheres dazu unter: Matrikenindices Oberösterreich
Damit sind nun bereits insgesamt 76.925 Hochzeiten mit 212.278 Personen in unserer Hochzeitsindex - Datenbank verfügbar. Trotz des Namens handelt es sich aber nicht um einen reinen Index, sondern bei vielen Pfarren würden alle Informationen, also auch die Namen der Eltern, Trauzeugen, Berufe, Alter, Wohnorte usw. erfaßt.
Projektbeschreibung: zur Projektbeschreibung
Datenbank: zur Datenbankabfrage
Übersicht der Pfarren, die in Arbeit oder bereits fertig sind: zur Übersicht
- Unser Dank gilt allen ehrenamtlichen Mitarbeiter, die diese Daten erfaßt, geprüft und zur Verfügung gestellt haben.
- Unser Dank gilt unserem Datenbank-Experten Herrn Erich Schadner, der diese Datenbank gebaut hat, pflegt, sichert und auch die Dateneinspeisungen vornimmt.
- Unser Dank gilt unseren Mitarbeitern Herrn Sepp Asanger und Herrn Dr. Peter Haas, die unser gemeinsames Projekt mit dem OÖLA leiten.
- Und unser Dank gilt natürlich ganz besonders unserer Projektleiterin Frau Claudia Weck.
Haben auch Sie eine Hochzeits-, Geburts- oder Sterbematrik irgendwo aus der österreichisch - ungarischen Monarchie erfaßt oder einen Index davon erstellt? Dann nehmen Sie doch bitte Kontakt mit Frau Weck auf: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Je mehr Pfarren im "Hochzeitsindex" enthalten sind, desto besser für jeden Familienforscher in der alten Habsburgermonarchie.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vereinsvorstand von FAMILIA AUSTRIA
Günter Ofner
Heinz Hadwig
Michael Ambrosch
Dkfm. Helmuth Tautermann
Ernst Ambros
Dipl.-Ing. Erich Schadner
Claudia Weck
Eva Constantin
Dr. Peter Haas
Alexander Weber