Wählen Sie die Sprache der Netzseite ...
Schriftgröße ändern

Liebe Mitglieder, Mitarbeiter und Freunde von FAMILIA AUSTRIA!


Gerne entsprechen wir dem Wunsch des Wiener Stadt- und Landesarchives und leiten die Einladungen zu den beiliegenden Vorträgen an Sie weiter.

Am Donnerstag, 22. März 2012 gibt es im Rahmen des 47. Wiener Genealogen-Stammtisch (WGSt.) eine Führung durch das Wiener Stadt- und Landesarchiv.

Näheres dazu unter: Termine


Mit freundlichen Grüßen

Günter Ofner

 



Sehr geehrter Herr Ofner!

Ich möchte auf die in der Beilage vorgestellte Vortragsreihe über die Benützung des Wiener Stadt- und Landesarchivs aufmerksam machen und herzlich dazu einladen. Ich ersuche Sie, diese Nachricht in Ihrem Umfeld (Familia-Austria) weiterzuleiten.

Mit herzlichem Dank und freundlichen Grüßen

Karl Fischer

__________________________________________

Dr. Karl Fischer, MAS

Oberarchivrat

Abteilungsleiter-Stellvertreter


Magistrat der Stadt Wien

Magistratsabteilung 8

Wiener Stadt- und Landesarchiv

Gasometer D, Guglgasse 14, Wien 11

Postanschrift: A-1082 Wien, Rathaus

Tel.: +43 1 4000 84812

Fax: +43 1 4000 84809

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.archiv.wien.at

 

Kein Buch mit sieben Siegeln: das Wiener Stadt- und Landesarchiv

Einführung in die „Geheimnisse“ des Forschens im Wiener Stadt- und Landesarchiv.


Donnerstag, 20. Oktober 2011, 15:30 Uhr:

Wie benütze ich das Wiener Stadt- und Landesarchiv?

Allgemeine Fragen zur Archivbenützung, allgemeiner Bestandsüberblick.


Donnerstag, 3. November 2011, 15:30 Uhr:

Personengeschichtliche Unterlagen im Wiener Stadt- und Landesarchiv.


Donnerstag, 17. November 2011, 15:30 Uhr:

Unterlagen zu Häusern, Plätzen und Örtlichkeiten (topographische Unterlagen) im Wiener Stadt- und Landesarchiv.


Vortragender: Dr. Karl Fischer, MAS,

stv. Leiter des Archivs.

Ort: Wiener Stadt- und Landesarchiv,

Gasometer D,

Vortragssaal im 4. Archivgeschoss

(Zugang von der Station „Gasometer“ der U 3 über Gasometer A, durch die Geschäftszone).

Eintritt frei. Selbstverständlich können auch einzelne Vorträge besucht werden.