Wählen Sie die Sprache der Netzseite ...
Schriftgröße ändern

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Das Archiv Troppau (tsch. Opava) hat die Bände des "Karolinischen Katasters" (tsch. Karolínský katastr) für Österreichisch Schlesien ins Netz gestellt.
https://digi.archives.cz/da/searchlink?myQuery=f2ca4ab5b099ab0fc2a6c88931f95e26&modeView=LIST

Der “Karolinische Kataster” ist eine Landesaufnahme ganz Schlesiens im Zeitbereich 1722-1726, damals noch zur Gänze habsburgisch.
Hier eine Beschreibung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Karolinisches_Kataster

Enthalten sind viele Protokolle, aber auch Namenslisten der Untereigentümer (Bauern, Gärtler, Häusler, Handwerker usw.)
Hier ein Beispiel, das Dorf Langendorf:
https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=E98042B183BE11E187A40025649FEBC7&scan=252a71d87b744eba90d127d6bce17018

Der “Karolinische Kataster” ist das schlesische Gegenstück zur "Berni Rula" in Böhmen (1654) und zum "Mährischen Lahnenregister" (1669-1679).

Mit freundlichen Grüßen aus Wien
Günter Ofner