Wählen Sie die Sprache der Netzseite ...
Schriftgröße ändern

Jeder von uns stößt bei der eigenen Forschung immer wieder auf Zufallsfunde von Menschen aus vergangenen Jahrhunderten.

Diese Datenbank, an der alle Vereinsmitglieder und -mitarbeiter unmittelbar mitarbeiten können, hat den Sinn, diese Zufallsfunde zu sammeln und hier gezielt zugänglich zu machen.

Gesammelt werden:

1. ABGEWANDERTE (für alle Interessierten zugänglich)
also Menschen, die weithin abgewandert sind.
Da gibt es beispielsweise in Niederösterreich Zuwanderer aus Schwaben, Bayern, Salzburg, Oberösterreich usw.
Oder die vielen Böhmen und Mährer in Wien, oder die vielen Zuwanderer in Ungarn.
Und natürlich auch Abwanderer aus dem alten Österreich in Deutschland, in Amerika usw. z.B. die Exulanten.
Es gibt zahllose Möglichkeiten.

Es gibt vier "Arten des Fundes"
- Abgewanderte: Begräbnisse Sterbefälle
- Abgewanderte: Geburten/Taufen

- Abgewanderte: Hochzeiten
- Abgewanderte: Sonstige Quellen

 

2. Wanderfreudige BERUFE (den Vereinsmitgliedern von Familia Austria vorbehalten)
- Apotheker
- Bader, Wundärzte, Chirurgen, Feldscherer, Steinschneider, Starstecher, Schröpfer
- Bergleute
- Förster, Revierförster, Heger, Waldbereiter, Jäger (keine Soldaten)
- Glasmacher
- Handschuhmacher
- Hirten, Halter, Viehhirten (Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde, Schweine usw.)
- Müller (Berufsmüller)
- Musiker, Instrumental- und Sänger, Komponisten, Musikinstrumentenmacher
- Pfleger, Herrschaftsverwalter, Schaff(n)er, Burggrafen, Meier, Gutsvögte
- Puppenspieler
- Rauchfangkehrer
- Scharfrichter, Henker, Freimänner, Nachrichter
- Schiffmeister
- Schulmeister, Lehrer
- Soldaten (habsburgische überall und fremde im alten Österreich) - BITTE NICHT aus Regimentsmatriken und anderen Militärunterlagen
- Steinmetze, Bildhauer
- Theaterleute, Schauspieler, Balletttänzer, Zirkusleute
- Uhrmacher
- Waasenmeister, Abdecker, Schinder
- Ziergärtner, Schloßgärtner, Klostergärtner, Lustgärtner

 

Wir laden Sie alle dazu ein, sich hier aktiv zu beteiligen.

Erwünscht sind:

- sowohl Zuwanderer in die habsburgischen Länder, als auch Auswanderer aus den habsburgischen Ländern, als auch Binnen-Wanderer innerhalb der habsburgischen Länder
von den "Österreichischen Niederlanden" (Belgien) über "Vorderösterreich" bis nach "Siebenbürgen", "Galizien" und "Dalmatien"

- und die oben aufgelisteten Berufe in den habsburgischen Ländern

 

So können Sie mitarbeiten:

1. Vereinsmitglieder: Diese können ihre Funde selbst eingeben. Melden Sie sich bitte mit Ihrem Kennwort an und geben Sie die Zufallsfunde, auf die Sie stoßen, ein. Sie können Ihre Eintragungen später auch verbessern und ergänzen.

 
2. Projekt-Mitarbeiter: Wer bei einem unserer Erfassungsprojekte mitarbeitet, aber (noch) kein Vereinsmitglied ist, wird gerne auch hier als Mitarbeiter freigeschaltet. Interessenten melden sich bitte bei Herrn Günter Ofner , Betreff: Zufallsfunde
Sie können Ihre Eintragungen später auch verbessern und ergänzen.
 
3. Alle Übrigen senden ihre Zufallsfunde bitte an

AUSWÄRTIGE und BERUFE: zufallsfunde@familia-austria.at

BERUFE: https://www.familia-austria.at/index.php/manibus-unitis/berufe/133-kontakte

 

Wichtig für die Eingabe:

Besonders wichtig ist es, immer die genaue Quelle anzugeben.
Und zwar in Worten,
z.B. römisch-katholische Matrik, Niederösterreich, Pfarre Asperhofen, Trauungsbuch 1776-1784, Blatt/Folio 3
oder: Grundbuch, Niederösterreich, Herrschaftsarchiv Neulengbach im Diözesanarchiv St. Pölten, Grundbuch Nr. 3 1717-1758, Blatt/Folio 27
Links sind, da sie sich häufig ändern, keine brauchbaren Quellenangaben, ebenso Fotonummer, die sich ebenso immer wieder ändern.
Daher bitte keine links einkopieren - auch nicht zusätzlich.

Falls ein Abgewanderter auch einem der Berufe angehört, die wir sammeln, bitte den Fund unter beiden Möglichkeiten, z.B. "Abgewanderte, Hochzeiten" und "Puppenspieler" eintragen.

Werden in einem Eintrag zwei Abgewandete erwähnt, z.B. ein Ehepaar, dann bitte beide getrennt eintragen, die Mutter mit ihrem Mädchennamen (falls bekannt), Witwen mit dem Mädchennamen und den vorigen Ehenamen.
Werden bei Taufen die Eltern als Abgewanderte oder Angehörige eines der gesuchten Berufe erwähnt, dann bitte die Eltern eintragen, nicht das Kind.

Unter Kronland bitte möglichst das Herkunfts-Kronland angeben. Das kann auch ruhig "Schwaben", "Bayern", "Pfalz" usw. sein - eben das, was in der Quelle angegeben ist. Die Habsburger waren ja auch oft Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Wien war nie ein eigenes Kronland, sondern hat zu Niederösterreich gehört.

Bitte keine Abkürzungen verwenden, weil die meist nicht allen Forschern bekannt sind. Besonders fremdsprachige Kollegen scheitern mit ihren Übersetzungsprogrammen zwangsläufig an Kürzeln. Deshalb bitte möglichst alles ausschreiben.

Sie können Ihre Eintragungen auch verbessern und ergänzen.

Die Daten der letzten 100 Jahre werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Sie können dazu aber gerne welche eingeben, sie werden dann Ablauf der Sperrfrist freigeschaltet.

 

Der Erfolg dieser Datenbank hängt von Ihrer aller Mitarbeit ab.

 

Zufallsfunde, wo sowohl der alte wie auch der neue Wohnort außerhalb des alten Österreich (- Ungarn) liegt, bitte bei unseren Forscherkollegen "Verdener Familienforscher e.V." in deren Datenbank "Zufallsfunde" eingeben: http://www.zufallsfunde.net/

 

"Tipps und Tricks zur Abfrage" kann man hier abfragen: http://www.familia-austria.at/index.php/gesamtsuche

34990 Einträge gefunden.

Ergebnisse 18361 - 18380 von 34990 Zufallsfunden
ID Familienname Vorname Jahr Kronland Art des Fundes Erstellt von
34299 Mairhofer Josefa 1859 Tirol Abgewanderte: Begräbnisse/Sterbefälle Christina Kaul
11995 Mairhörmann Leonhard 1648 Oberösterreich Abgewanderte: Hochzeiten Christina Kaul
26842 Mairitsch Maria 1838 Kärnten Abgewanderte: Hochzeiten Christina Kaul
44348 Maisch Hans 1691 Mähren Abgewanderte: Hochzeiten Christina Kaul
13893 Maischberger Simon 1645 Salzburg Abgewanderte: Hochzeiten Christina Kaul
31872 Maischnigg Johann Georg 1745 Niederösterreich Abgewanderte: Sonstige Quellen Christina Kaul
25154 Maisel Susanna 1696 Niederösterreich Abgewanderte: Hochzeiten Christina Kaul
2399 Maister Hans Georg 1696 Schwaben Abgewanderte: Hochzeiten Christina Kaul
43171 Maister Leonhard 1594 Bayern Abgewanderte: Hochzeiten Christina Kaul
15390 Maistre, de Edgar Karl Josef Franz Xaver 1920 Banat Abgewanderte: Hochzeiten Christina Kaul
574 Maitsch Thomas 1706 Oberösterreich Abgewanderte: Hochzeiten Christina Kaul
27845 Maittinger Michael 1698 Bayern Abgewanderte: Hochzeiten Christina Kaul
9411 Maitz Anna 1882 Westungarn / Burgenland Abgewanderte: Hochzeiten Christina Kaul
12575 Maizler Maria 1682 Tirol Abgewanderte: Hochzeiten Christina Kaul
1296 Majer Anna 1888 Böhmen Abgewanderte: Geburten/Taufen Christina Kaul
5634 Majer Margaretha 1903 Böhmen Abgewanderte: Begräbnisse/Sterbefälle Christina Kaul
13150 Majer Mathaeus 1669 Kärnten Abgewanderte: Hochzeiten Christina Kaul
22692 Majer Slavica 1915 Kroatien Abgewanderte: Sonstige Quellen Christina Kaul
44281 Majer Marie 1880 Steiermark Abgewanderte: Sonstige Quellen Alexandra Müller
28254 Major Johann 1818 Böhmen Abgewanderte: Sonstige Quellen Christina Kaul

Seite 919 von 1750

Zugriffe: 2003015