Liebe Mitglieder, Mitarbeiter und Freunde von FAMILIA AUSTRIA!
Es freut uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, daß wieder eine große Einspeisung (die größte bisher) in unsere Geburten-Datenbank stattgefunden hat. 57.561 weitere Geburten mit insgesamt 176.486 weiteren Personen wurden hinzugefügt.
Folgende Pfarren bzw. Orte bzw. Jahrgänge sind neu dazugekommen:
(wo kein Kürzel dabeisteht, handelt es sich um röm.-kath. Pfarren)
BÖHMEN:
Abertham (tsch. Abertamy) 1545-1780
Haindorf (tsch. Hejnice) 1846-1866
Neustadt a.d. Tafelfichte (tsch. Nové Město pod Smrkem) 1770-1813
MÄHREN:
Liebenthal (tsch. Liptan) 1614-1736
(ohne 1622, 1627, 1628, 1630, 1631)
Liebenthal - Ort Röwersdorf (tsch. Tremesna) 1688-1778 (ohne 1704,1705, 1708, 1740, 1746, 1757-1759, 1769, 1770, 1772, 1774, 1776, 1777, 1779-1783)
ÖSTERREICHISCH SCHLESIEN:
Weidenau (tsch. Vidnava) 1591-1624
NIEDERÖSTERREICH:
Neumarkt/Ybbs 1784-1878
Ottenschlag 1852-1908
Schiltern 1860-1863
Aus der Wiener Zeitung WIEN: 1703,1704 nur hohe Geburten Wien: Jan. 1705-Mai 1705
OBERÖSTERREICH:
Saxen 1630-1771
Traun 1788-1891
WESTUNGARN - BURGENLAND:
Donnerskirchen (ung. Fertőfehéregyháza) 1827-1870, 1895-1911 (zivil)
Großmutschen (kroat. Mučindrof) 1895-1904 (zivil)
OBERUNGARN - SLOWAKEI:
Jakubany (ung. Szepesjakabfalva) 1772-1895 (griech.-kath.)
Damit sind nun bereits insgesamt 142.942 Geburten mit 465.854 Personen in unserer Geburten-Datenbank verfügbar.
Es handelt sich dabei nicht um einen reinen Namensindex, sondern bei vielen Pfarren wurden alle Informationen, also auch die Namen der Eltern, Taufpaten, Berufe, Wohnorte, Familienstand usw. erfaßt. Der Vorteil gegenüber einem reinen Namensindex liegt darin, daß diese Menschen auch bei häufigen Familiennamen über Elternnamen, Wohnorte, Eltern-Berufe usw. (nahezu) zweifelsfrei identifizierbar sind.
Insgesamt sind nun bereits 34 (+ 11) Pfarren/Orte aus 7 Ländern der alten Monarchie in unserer Datenbank enthalten und etwa ebensoviele weitere in Arbeit. Durch die Vollerfassung (inkl. Elternnamen und Taufpaten) sind nicht nur Bewohner dieser Pfarren in der Datenbank enthalten, sondern auch aus dem näheren und weiteren Umfeld.
Projektbeschreibung: zur Projektbeschreibung
Datenbank: zur Datenbankabfrage
Übersicht der Pfarren/Orte, die in Arbeit oder bereits fertig sind: zur Übersicht
- Unser Dank gilt allen 34 (+ 13) ehrenamtlichen Mitarbeitern, die diese Daten erfaßt, geprüft und zur Verfügung gestellt haben.
- Unser Dank gilt unserem Datenbank-Experten Herrn Dipl.-Ing. Erich SCHADNER, der diese Datenbank gebaut hat, pflegt, sichert und auch die Dateneinspeisungen vornimmt.
- Und unser Dank gilt natürlich ganz besonders unserer Projektleiterin Frau Claudia WECK, die unsere MATRIKEN-DATENBANKEN souverän und mit ungeheurem Arbeitseinsatz leitet.
Haben auch Sie eine Hochzeits-, Geburts- oder Sterbematrik irgendwo aus der österreichisch - ungarischen Monarchie erfaßt oder einen Index davon erstellt?
Oder sind Sie bereit eine Pfarre in Angriff zu nehmen?
Dann nehmen Sie doch bitte Kontakt mit Frau Weck auf: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Je mehr Pfarren in unseren Datenbanken enthalten sind, desto besser für jeden Familienforscher in der alten Habsburgermonarchie.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vereinsvorstand von FAMILIA AUSTRIA
Günter Ofner
Heinz Hadwig
Michael Ambrosch
Dkfm. Helmuth Tautermann
Ernst Ambros
Dipl.-Ing. Erich Schadner
Claudia Weck
Eva Constantin
Dr. Peter Haas
Mag. iur. Alexander Weber