Liebe Mitglieder, Mitarbeiter und Freunde von FAMILIA AUSTRIA!
Wir setzen auch im 2. Halbjahr 2012 unsere gemeinsam mit dem Bildungs- und Heimatwerk Niederösterreich (BHW-NÖ) veranstalteten Regional - Seminare Ahnenforschung in Niederösterreich fort.
und laden ein zum:
4. Regional - Seminar Ahnenforschung
Samstag, 6. Oktober 2012, 13 Uhr bis 17 Uhr
im JUFA Waldviertel, Hamerlingstraße 8, 3820 Raabs an der Thaya
Anschließend an das Seminar bietet sich die Möglichkeit zu einem gemütlichen Ausklang. Kontakte können geknüpft werden, Hilfestellung wird geboten, Fragen werden gerne beantwortet.
Anmeldung bitte an: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Betreff: 4. Regional - Seminar Ahnenforschung, 6. Oktober 2012
Bitte gleichzeitig den Seminarbeitrag einzahlen:
- Akademie für Regionalkultur
- RLB NÖ-Wien
- Konto Nr. 17.015.843
- BLZ 32000
- Seminarbeitrag: Für Mitglieder von Familia Austria bzw. BHW: 10 Euro, für Nicht-Mitglieder: 15 Euro
Thema:
GENEALOGIE FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE
Einführung in die Familien- und Ahnenforschung
mit Schwerpunkt auf dem Gebiet der alten Habsburgermonarchie
- - wie erforsche ich meine Familiengeschichte?
- - Stammbäume
- - relevante Archive, Adressen und Publikationen
- - was ist schon im Internet und wie kann ich es nutzen?
- Beantwortung Ihrer Fragen Beispiele:
- - Wie und wo kann ich den Mädchennamen meiner Urgroßmutter aus Schlesien erfahren?
- - Woher stammte ihr Vater und welchen Beruf übte er aus?
- usw.
Veranstalter: Familia Austria & Bildungs- und Heimatwerk Niederösterreich (BHW-NÖ)
Referenten:
Günter OFNER, Michael AMBROSCH, Ernst AMBROS und Dkfm. Helmuth TAUTERMANN
6. FAMILIA AUSTRIA - FORSCHERTREFFEN
Montag, 8. Okt. 2012
ab 17 Uhr
im Restaurant Wienerwald
Währinger Str 85
1180 Wien
bei Schönwetter im großen Gastgarten
Voranmeldung ist keine nötig.
Wir würden uns freuen, auch Sie dort begrüßen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vereinsvorstand von FAMILIA AUSTRIA
Günter Ofner
Heinz Hadwig
Michael Ambrosch
Dkfm. Helmuth Tautermann
Ernst Ambros
Dipl.-Ing. Erich Schadner
Claudia Weck
Eva Constantin
Dr. Peter Haas
Mag. iur. Alexander Weber