Wählen Sie die Sprache der Netzseite ...
Schriftgröße ändern
Alle angeführten Pfarren sind römisch-katholische. Die evangelischen Standesfälle (Geburten/Taufen, Hochzeiten und Sterbefälle/Begräbnisse) durften ab 1781 auch in die neuangelegten evangelischen Matriken (A. C. bzw. H. C.) eingetragen werden, mußten aber bis zum 30. Jänner 1849 zusätzlich auch in die örtlich zuständigen katholischen Kirchenbüchern eingetragen werden - mit dem Vermerk "evangelisch".
Näheres dazu: https://www.familia-austria.at/index.php/research-service/das-alte-oesterreich/976-evangelische-gemeinden-im-alten-oesterreich-nach-dem-toleranzpatent

 

1663-1737
Chaossches Stiftungshaus (Waisenhaus für Knaben)
anfangs im Bürgerspital, ab 1668: Kärntner Straße 28–30, davor 34, Konskriptionsnummer 1043, heute in Wien-Innere Stadt
Pfarre Bürgerspitalpfarre: https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/01-buergerspital-st-augustin/

(1663) 1693-1784
Chaossches Stiftungshaus (Waisenhaus für Knaben)
bis 1693 Sommerheim
heute Stiftgasse 2-2A, Mariahilfer Straße 22-24, heute in Wien-Neubau
bis 1783 Pfarre St. Michael: https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/01-st-michael/
ab 1783 Pfarre Laimgrube: https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/06-st-josef-ob-der-laimgrube/

1715-1784
Gebäranstalt für ledige und Heilanstalt für syphilitische Frauen (St. Marxer Spital)
St. Marx, heute Landstraßer Hauptstraße 173-175, Rennweg 95, Viehmarktgasse 2, Dr. Bohr Gasse 2-8, Konskriptionsnummer 572, heute in Wien-Landstraße
bis 1784 Pfarre St. Stephan: https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/01-st-stephan/
ab 1785 Pfarre Rennweg: https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/03-rennweg-maria-geburt/

1745 (das Waisenhaus bis 1785)
Waisenhaus am Rennweg (Parhamersches Waisenhaus)
heute Rennweg 89–93, Landstraßer Hauptstraße 146-148 und Oberzellergasse 1, heute in Wien-Landstraße
bis 1784 Pfarre St. Stephan: https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/01-st-stephan/
ab 1785 Pfarre Rennweg: https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/03-rennweg-maria-geburt/

1784-1788
k.k. Wienerisches Findel- und Waisenhaus
im Strudlhof, heute Strudlhofgasse 1-5, heute in Wien-Alsergrund
Pfarre Roßau: https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/09-rossau/

1785-1912
Waisenhaus
(davor Spanisches Spital)
heute Boltzmanngasse 9-9a, (auch Strudlhofgasse 7-9 "Zum schwarzen Adler"), davor Waisenhausgasse 3-5 und 14, heute in Wien-Alsergrund
Pfarre Rossau: https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/09-rossau/

1788-1910
Wiener Gebär- und Findelhaus
heute Alser Straße 21-23, Lange Gasse 61-69 und 68-76, heute in Wien-Josefstadt
Pfarre Alservorstadt: https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/08-alservorstadtkrankenhaus/

1910-1922
Niederösterreichisches Landeszentral-Kinderheim
Bastiengasse 36-38, in Wien-Währing
Pfarre Gersthof: https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/18-gersthof/

1922-2019
Zentralkinderheim der Stadt Wien (Charlotte-Bühler-Heim)
Bastiengasse 36-38, in Wien-Währing
Pfarre Gersthof: https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/18-gersthof/

 
Weiterführende Informationen:

Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Geb%C3%A4r-_und_Findelhaus

Wien Geschichte Wiki:
https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Findelhaus

 

Ergänzungen und Berichtigungen zu diesem Artikel sind willkommen, bitte an Herrn Günter Ofner: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!