Orte, für die uns Tabellen und/oder Fotos vorliegen und die sukzessive in unsere Einwohnerdatenbank eingespeist werden.
Inhaltsverzeichnis[Verbergen]
- Kreis Aussig/Ústecký kraj
- Kreis Karlsbad/ Karlovarský kraj
- Kreis Königgrätz/ Královéhradecký kraj
- Mährisch - Schlesischer Kreis/Moravskoslezský kraj
- Mittelböhmische Region/Středočeský kraj
- Kreis Olmütz/Olomoucký kraj
- Kreis Pardubitz/ Pardubický kraj
- Kreis Pilsen/Plzeňský kraj
- Kreis Reichenberg/Liberecký kraj
- Region Hochland/Kraj Vysočina
- Südböhmische Region/Jihočeský kraj
- Südmährische Region/Jihomoravský kraj
Kreis Aussig/Ústecký kraj
- Görkau/Jirkov - Bezirk Komotau (tsch. Chomutov)
- WK I - Kriegerdenkmal der Turner
- WK I - Kriegerdenkmal auf dem alten Annenfriedhof
- Kaitz und Ojes/Kajice und Újezd - Bezirk Komotau (tsch. Chomutov)
- WK I und WK II - Kriegerdenkmal
- Kallich/Kalek - Bezirk Komotau (tsch. Chomutov)
- WK I - Kriegerdenkmal
- Natschung/Načetín und Heinrichsdorf/Jindřichova Ves - Bezirk Komotau (tsch. Chomutov)
- WK I - Kriegerdenkmal
- Platten/Blatno - Bezirk Komotau (tsch. Chomutov)
- WK I - Kriegsopferdenkmal bei der Kirche
- Saaz/Žatec - Bezirk Laun (tsch. Louny)
- WK I - Gefallenendenkmal in der Evangelischen Kirche
- Schluckenau/Šluknov - Bezirk Tetschen (tsch. Děčín)
- WK I - "Kriegsopfer der Heimat" (Bezirke Schluckenau-Hainspach) von Rudolf Fiedler; 1922
- Stolzenhan/Pyšná - Bezirk Komotau (tsch. Chomutov)
- WK I - Kriegerdenkmal
- Uhrissen/Orasin - Bezirk Komotau (tsch. Chomutov)
- WK I - Kriegerdenkmal
- Weiten-Trebetitsch/Široké Třebčice - Bezirk Komotau (tsch. Chomutov)
- WK I - Gefallenendenkmal neben der Heiligen-Kreuz Kirche im Park in der Dorfmitte
Kreis Karlsbad/ Karlovarský kraj
- Altkinsberg/Starý Hrozňatov mit Neukinsberg/Nový Hrozňatov - Bezirk Eger (tsch. Cheb)
- WK I - Gedenktafel für gefallene freiwillige Feuerwehrmänner
- Frühbuß/Přebuz - Bezirk Falkenau (tsch. Sokolov)
- WK I - Totentafel in der Kirche
- Gottesgab/Boží Dar - Bezirk Karlsbad (tsch. Karlovy Vary)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Maiersgrün/Vysoká mit Grafengrün/Háj - Bezirk Eger (tsch. Cheb)
- WK I und WK II - Gedenktafeln in der Kirchenruine Maiersgrün und der Gedenkstätte Neualbenreuth in Bayern
- Oberpilmersreuth/Horní Pelhřimov - Bezirk Eger (tsch. Cheb)
- WK I - Gefallenendenkmal
Kreis Königgrätz/ Královéhradecký kraj
- Adlerkosteletz/Kostelec nad Orlicí - Bezirk Reichenau a. d. Knieschna (tsch. Rychnov nad Kněžnou)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Bärnwald - Bezirk Reichenau a. d. Knieschna (tsch. Rychnov nad Kněžnou)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Bielei/Bělá - Bezirk Reichenau a. d. Knieschna (tsch. Rychnov nad Kněžnou)
- WK I - Kriegerdenkmal
- Hermsdorf bei Braunau/Heřmánkovice - Bezirk Nachod (tsch. Náchod)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Himmlich Ribnei/Nebeská Rybná - Bezirk Reichenau a. d. Knieschna (tsch. Rychnov nad Kněžnou)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Jawornitz/Javornice - Bezirk Reichenau a. d. Knieschna (tsch. Rychnov nad Kněžnou)
- WK I - Kriegerdenkmal
- Katscher/Kačerov - Bezirk Reichenau a. d. Knieschna (tsch. Rychnov nad Kněžnou)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Märzdorf/Martínkovice - Bezirk Nachod (tsch. Náchod)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Reichenau a. d. Knieschna/Rychnov nad Kněžnou - Bezirk Reichenau a. d. Knieschna (tsch. Rychnov nad Kněžnou)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Rokitnitz/Rokytnice v Orlických horách mit Mitteldorf und Niederdorf - Bezirk Reichenau a. d. Knieschna (tsch. Rychnov nad Kněžnou)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Slatin/Slatina n. Zdobnicí - Bezirk Reichenau a. d. Knieschna (tsch. Rychnov nad Kněžnou)
- WK I - Kriegerdenkmal
Mährisch - Schlesischer Kreis/Moravskoslezský kraj
- Braunsdorf/Brumovice - Bezirk Troppau (tsch. Opava)
- WK I - Kriegerdenkmal
- Deutsch-Krawarn/Kravaře ve Slezsku - Bezirk Troppau (tsch. Opava)
- WK I - Kriegsopferdenkmal in der Hlučínská Strasse
- Glemkau/Hlinka - Bezirk Freudenthal (tsch. Bruntál)
- WK I - Heldendenkmal
- Grosse - Rausen/Hrozová - Rusín - Bezirk Freudenthal (tsch. Bruntál)
- WK II - Gedenktafel am Friedhof
- Hof/Dvorce - Bezirk Freudenthal (tsch. Bruntál)
- WK I - Gefallenenliste im Heimatbuch
- WK II - Tafeln in der Heimatstube Bärn in Langgöns (D)
- Jagdhase/Kolná - Bezirk Troppau (tsch. Opava)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Johnsdorf bei Römerstadt/Janovice (Rýmařov) - Bezirk Freudenthal (tsch. Bruntál)
- WK I - Gedenktafeln in der Kapelle
- Klein Herrlitz/Malé Heraltice - Bezirk Freudenthal (tsch. Bruntál)
- WK I - Heldendenkmal
- Kronsdorf/Krasov - Bezirk Freudenthal (tsch. Bruntál)
- WK I - Heldendenkmal
- Krotendorf/Chařová - Bezirk Freudenthal (tsch. Bruntál)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Lichten/Lichnov - Bezirk Freudenthal (tsch. Bruntál)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Lobenstein/Úvalno - Bezirk Freudenthal (tsch. Bruntál)
- WK I - Heldendenkmal
- Ober Paulowitz/Horní Povelice - Bezirk Freudenthal (tsch. Bruntál)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Petersdorf/Petrovice ve Slezsku - Bezirk Freudenthal (tsch. Bruntál)
- WK I und WK II - Gedenktafeln in der Kirche
- Pittarn/Pitárné - Bezirk Freudenthal (tsch. Bruntál)
- WK I - Heldendenkmal aus 1922
- Seifersdorf/Zátor - Bezirk Freudenthal (tsch. Bruntál)
- WK I - Gefallenendenkmal aus 1922
- Skrochowitz/Skrochovice - Bezirk Troppau (tsch. Opava)
- WK I - Kriegsopferdenkmal
- Würbenthal/Vrbno pod Pradědem - Bezirk Freudenthal (tsch. Bruntál)
- WK I - Kriegsopferdenkmal am Friedhof
- Zottig/Sádek - Bezirk Freudenthal (tsch. Bruntál)
- WK I und II. und Ziviltote - Gefallenendenkmal aus 1922
Mittelböhmische Region/Středočeský kraj
- Jechnitz/Jesenice u Rakovníka - Bezirk Rakonitz (tsch. Rakovník)
- WK I - Gefallenenliste
Kreis Olmütz/Olomoucký kraj
- Adelsdorf/Adolfovice - Bezirk Freiwaldau (tsch. Jesenik)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Busau/Bouzov - Bezirk Olmütz (tsch. Oloumouc)
- WK I und WK II - Gefallenendenkmal vor dem Rathaus
- Freiwaldau/Jeseník - Bezirk Freiwaldau (tsch. Jesenik)
- WK I und WK II - Heimatbuch "Freiwaldau-Gräfenberg" von der Heimatgruppe Freiwaldau/Altvater in Kirchheim u. Teck 1987
- Heiligberg bei Olmütz/Svatý Kopeček - auch Heiligenberg, 1959–1990 Kopeček - Bezirk Olmütz (tsch. Oloumouc)
- WK I - Gefallenendenkmal und WK II Opfer der Besatzung
- Mährisch Schönberg/Šumperk - Bezirk Mährisch Schönberg (tsch. Šumperk)
- Gedenktafel am neuen Altvaterturm am Wetzstein in Thüringen
- an die zivilen Nachkriegsopfer unter der deutschen Bevölkerung von Mährisch Schönberg von Mai 1945 bis Febr. 1946
- Neu-Ullersdorf/Nové Losiny - Bezirk Mährisch Schönberg (tsch. Šumperk)
- WK I - Kriegsopferdenkmal
- Niedergrund bei Zuckmantel/Dolní Údolí u Zlatých Hor - Bezirk Freiwaldau (tsch. Jesenik)
- WK I - Kriegerdenkmal
- Obergrund bei Zuckmantel/Horní Údolí u Zlatých Hor - Bezirk Freiwaldau (tsch. Jesenik)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Saubsdorf/Supíkovice - Bezirk Freiwaldau (tsch. Jesenik)
- WK I und WK II - Aufnahme aus Publikation: Saubsdorf, Rudolf Kretschmer 1980
- Thomasdorf/Domášov - Bezirk Freiwaldau (tsch. Jesenik)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Wachtl/Skřípov - Bezirk Proßnitz (tsch. Prostějov)
- WK I - Gefallenendenkmal
- WK I und WK II - aus "Wachtler Gedenkbuch ", Raimund Müller 1970
- Wüst-Seibersdorf/Pusté Žibřidovice - Bezirk Mährisch Schönberg (tsch. Šumperk)
- WK I - Kriegsopferdenkmal
- Zuckmantel/Zlaté Hory - Bezirk Freiwaldau (tsch. Jesenik)
- WK I und WK II- Gefallene und Vermisste aus Heimatbuch Zuckmantel
Kreis Pardubitz/ Pardubický kraj
- Geiersberg/Letohrad - Bezirk Wildenschwert (tsch. Ústí nad Orlicí)
- WK I Kriegsopferdenkmal
- Herrnsdorf/Heřmanice - Bezirk Wildenschwert (tsch. Ústí nad Orlicí)
- WK I - Kriegsopferdenkmal
- Lichtenau/Lichkov - Bezirk Wildenschwert (tsch. Ústí nad Orlicí)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Lischnitz/Lišnice - Bezirk Wildenschwert (tsch. Ústí nad Orlicí)
- WK I - Kriegsopferdenkmal
- Michelsdorf/Ostrov - Bezirk Wildenschwert (tsch. Ústí nad Orlicí)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Mittel-Lipka/Prostredni-Lipka - Bezirk Wildenschwert (tsch. Ústí nad Orlicí)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Nieder-Heidisch/Dolni Hedec - Bezirk Wildenschwert (tsch. Ústí nad Orlicí)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Nieder-Lipka/Dolní Lipka - Bezirk Wildenschwert (tsch. Ústí nad Orlicí)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Ober-Lipka/Horní Lipka - Bezirk Wildenschwert (tsch. Ústí nad Orlicí)
- WK II - Gedenkstein für Ziviltote (August 1945)
- WK I - Kriegsopferdenkmal (Tabelle aus Chronik von Ober-Lipka, 1924)
- Rothfloss/Červený Potok - Bezirk Wildenschwert (tsch. Ústí nad Orlicí)
- WK I - Kriegsopferdenkmal
- Senftenberg in Böhmen/Žamberk - Bezirk Wildenschwert (tsch. Ústí nad Orlicí)
- WK I - Kriegsopferdenkmal
- Tattenitz/Tattenice - Bezirk Wildenschwert (tsch. Ústí nad Orlicí)
- WK I - Kriegsopferdenkmal
- Tschenkowitz/Čenkovice - Bezirk Wildenschwert (tsch. Ústí nad Orlicí)
- WK I - Gedenktafel an der Friedhofsmauer
Kreis Pilsen/Plzeňský kraj
- Böhmisch Domaschlag/Vesnice Domaslav - Bezirk Tachau (tsch. Tachov)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Gutwasser/Dobrá Voda - Bezirk Klattau (tsch. Klatovy)
- WK I - Gefallenendenkmal an der Außenwand der Hl. Gunther Kirche
- Metzling/Meclov - Bezirk Taus (tsch. Domažlice)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Kurschin/Kořen - Bezirk Tachau (tsch. Tachov)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Milles/Mlýnec pod Přimdou (auch Mlýnec u Přimdy)- Bezirk Tachau (tsch. Tachov)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Rabenstein an der Schnella/Rabštejn nad Střelou - Bezirk Pilsen-Nord (tsch.Plzeň-sever)
- WK I - Kriegerdenkmal
Kreis Reichenberg/Liberecký kraj
- Arnsdorf (Gem. Bullendorf)/Arnoltice - Bezirk Reichenberg (tsch. Liberec)
- WK I und WK II - Kriegsopferdenkmal
- Bad Liebwerda/Lázně Libverda - Bezirk Reichenberg (tsch. Liberec)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Bärnsdorf/Horní Řasnice (früher Bernsdorf pod Smrkem) - Bezirk Reichenberg (tsch. Liberec)
- WK I - Kriegsopferdenkmal
- Berzdorf/Pertoltice - Bezirk Reichenberg (tsch. Liberec)
- WK I - Kriegsopferdenkmal
- Buschullersdorf/Oldřichov v Hájích - Bezirk Reichenberg (tsch. Liberec)
- 1849, 1859, 1866, 1879 und WK I - Kriegerdenkmal
- Christophsgrund/Krystofovo Udoli mit Neuland u. Eckersbach (Novina u. Rokytnice) - Bezirk Reichenberg (tsch. Liberec)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Gablonz an der Neiße/Jablonec nad Nisou - Bezirk Gablonz (tsch. Jablonec nad Nisou)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Haidedörfel/Boreček - Bezirk Böhmisch Leipa (tsch. Česká Lípa)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Harzdorf/Harcov - Bezirk Reichenberg (tsch. Liberec)
- WK I - Gedenkbuch der Gemeinde Alt- und Neuharzdorf bei Reichenberg
- Heinersdorf a.T. mit Dittersbächel/Jindřichovice pod Smrkem u. Dětřichovec - Bezirk Reichenberg (tsch. Liberec)
- WK I - Kriegsopferdenkmal
- Hühnerwasser/Kuřívody - Bezirk Böhmisch Leipa (tsch. Česká Lípa)
- WK I - Kriegerdenkmal
- Kunnersdorf/Kunratice u Cvikova - Bezirk Böhmisch Leipa (tsch. Česká Lípa)
- WK I - Kriegerdenkmal
- Lautsche/Loučná, Philippstal/Filipovka, Zahne/Saň - Bezirk Reichenberg (tsch. Liberec)
- WK I - Kriegsopferdenkmal
- Lusdorf/Ludvíkov - Bezirk Reichenberg (tsch. Liberec)
- WK I - Kriegsopferdenkmal
- Nahlau/Náhlov - Bezirk Böhmisch Leipa (tsch. Česká Lípa)
- WK I - Kriegsopferdenkmal
- Neustadt a.T/Nové Město pod Smrkem - Bezirk Reichenberg (tsch. Liberec)
- WK I - Kriegsopferdenkmal
- Niemes/Mimoň - Bezirk Böhmisch Leipa (tsch. Česká Lípa)
- WK I - Kriegsopferdenkmal
- Raspenau/Raspenava, Mildenau/Luh/Mildenava, Mildeneichen/Lužec, Karolinthal/Peklo, Ferdinandsthal/Ferdinandov - Bezirk Reichenberg (tsch. Liberec)
- WK I - Kriegsopferdenkmal
- Sabert bei Oschitz/Zábrdí u Osečné - Bezirk Reichenberg (tsch. Liberec)
- WK I - Kriegsopferdenkmal
- Schönwald-Rückersdorf/Krásný Les-Dolní Řasnice - Bezirk Reichenberg (tsch. Liberec)
- WK I - Kriegsopferdenkmal
- Swetla/Světlá pod Ještědem - Bezirk Reichenberg (tsch. Liberec)
- WK I - Kriegsopferdenkmal
- Weißbach/Bílý Potok pod Smrkem - Bezirk Reichenberg (tsch. Liberec)
- WK I - Kriegsopferdenkmal
Region Hochland/Kraj Vysočina
- Scheletau/Želetava - Bezirk Trebitsch (tsch. Třebíč)
- WK I und WK II - Gefallenendenkmal
- Stannern/Stonařov - Bezirk Iglau (tsch. Jihlava)
- WK I - Gefallenendenkmal bei der Kirche
Südböhmische Region/Jihočeský kraj
- Blauenschlag/Blažejov mit Köpferschlag/Hospříz, Muttaschlag/Mutyněves, Ulrichschlag/Oldřiš - Bezirk Neuhaus (tsch. Jindřichův Hradec)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Buchers/Pohori na Sumave - Bezirk Böhmisch Krummau (Krummau an der Moldau) (tsch. Český Krumlov)
- WK I - Heldendenkmal
- Buchwald/Bučina - heute Wüstung - Bezirk Prachatitz (tsch. Prachatice)
- WK I und WK II - Gefallenendenkmal in Fürstenhut
- Dreschin/Dřešín - Bezirk Strakonitz (tsch. Strakonice)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Fürstenhut/Knížecí Pláně - heute Wüstung - Bezirk Prachatitz (tsch. Prachatice)
- WK I und WK II - Gefallenendenkmal
- Hostes/Hostkovice - Bezirk Neuhaus (tsch. Jindřichův Hradec)
- WK I - Kriegsopferdenkmal
- Königseck/Kunžak - Bezirk Neuhaus (tsch. Jindřichův Hradec)
- WK I - Kriegsopferdenkmal
- Maria Gojau/Kájov mit Krenau/Křenov, Weichseln/Vyšný, Turkowitz/Dobrkovice, Losnitz/Lazec - Bezirk Böhmisch Krummau (Krummau an der Moldau) (tsch. Český Krumlov)
- WK II - Gedenktafel in einer Kapelle neben der Pfarrkirche
- Niederbaumgarten/Dolní Pěna - Bezirk Neuhaus (tsch. Jindřichův Hradec)
- WK I - Kriegsopferdenkmal
- Prachatitz/Prachatice - Bezirk Prachatitz (tsch. Prachatice)
- WK I - Gefallenendenkmal auf dem Friedhof
- Riegerschlag/Lodhéřov mit Wenkerschlag/Dolní Radouň, Brunn/Studnice, Gr.-Rammerschlag/Velký Ratmírov, Neudek/Najdek - Bezirk Neuhaus (tsch. Jindřichův Hradec)
- WK I - Kriegsopferdenkmal
- Rosenberg an der Moldau/Rožmberk nad Vltavou - Bezirk Böhmisch Krummau (Krummau an der Moldau) (tsch. Český Krumlov)
- WK I - Kriegsgrab auf dem Friedhof
- Sablat/Záblatí mit Oberschlag/Milesice, Christelschlag/Kristanovice, Sedlmin-Stadlern/Sedlmin-Stadla, Repeschin/Řepešín - Bezirk Prachatitz (tsch. Prachatice)
- WK I - Gefallenendenkmal an der Kirche
- Schamers/Číměř - Bezirk Neuhaus (tsch. Jindřichův Hradec)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Scheureck/Žďárek - Bezirk Prachatitz (tsch. Prachatice)
- WK I und WK II - Gefallenendenkmal in Fürstenhut
- Schwarzbach/Tušť - Bezirk Neuhaus (tsch. Jindřichův Hradec)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Theresiendorf/Pohorská Ves, bis 1950: Terčí Ves - Bezirk Böhmisch Krummau (Krummau an der Moldau) (tsch. Český Krumlov)
- WK I - Heldendenkmal
- Wallern/Volary - Bezirk Prachatitz (tsch. Prachatice)
- WK I und WK II - Gefallenenliste von Otto Fischer, erg. durch Franz K. Walter
Südmährische Region/Jihomoravský kraj
- Bratelsbrunn/Březí u Mikulova - Bezirk Lundenburg (tsch. Břeclav)
- WK I - Kriegsopferdenkmal
- Eisgrub/Lednice - Bezirk Lundenburg (tsch. Břeclav
- WK I - Kriegsopferdenkmal auf dem Friedhof
- Erdberg/Hrádek - Bezirk Znaim (tsch. Znojmo)
- WK I - Gefallenendenkmal bei der Kirche
- Feldsberg/Valtice - Bezirk Lundenburg (tsch. Břeclav)
- WK I und WK II - Aus "Unsere Heimat Feldsberg" von Hans Anderka, 1956
- Groß Tajax/Dyjákovice - Bezirk Znaim (tsch. Znojmo)
- WK I - Gefallenendenkmal bei der Kirche
- Klein Steurowitz/Starovičky - Bezirk Lundenburg (tsch. Břeclav)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Lundenburg - Oberthemenau/Břeclav - Charvátská Nová Ves - Bezirk Lundenburg (tsch. Břeclav)
- WK I - Kriegsopferdenkmal
- Malspitz/Malešovice - Bezirk Brünn-Land (tsch. Brno-venkov)
- WK I - Gefallenendenkmal im Ortszentrum
- Nikolsburg/Mikulov - Bezirk Lundenburg (tsch. Břeclav)
- WK I - Gefallene aus dem Heimatbuch Nikolsburg, 1987
- Panditz/Bandice - Bezirk Znaim (tsch. Znojmo)
- WK I - Gefallenendenkmal vor der Ortskapelle
- Pollau/Pavlov - Bezirk Lundenburg (tsch. Břeclav)
- WK I - Gefallenendenkmal auf dem Friedhof
- Poppitz/Popice - Bezirk Lundenburg (tsch. Břeclav)
- WK I - Kriegsopferdenkmal
- Schakwitz/Šakvice - Bezirk Lundenburg (tsch. Břeclav)
- WK I - Kriegsopferdenkmal bei der Kirche
- Schattau/Šatov - Bezirk Znaim (tsch. Znojmo)
- WK I - Gefallenendenkmal
- Unter-Tannowitz/Dolní Dunajovice - Bezirk Lundenburg (tsch. Břeclav)
- WK I und WK II - Kriegsopfer aus Heimatbuch