Page 1 of 15
Viele angehende Genealogen gehen mit vorgefaßten Meinungen und Klischeevorstellungen in die Forschung, die dann allmählich durch die gefundenen Fakten abgelöst werden.
So ist es anfangs auch mir selbst ergangen.
Hier eine sicher unvollständige Sammlung solcher Irrtümer und deren Richtigstellung.
Alle Leser sind herzlich eingeladen, mir ihre Erfahrungen und ihre Sicht der Dinge zu schreiben und mich auf Fehler und Irrtümer meinerseits aufmerksam zu machen:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Ich werde diese Sammlung immer wieder überarbeiten und verbessern.
Contents[Hide]
- 1. ERBRECHT BEI BAUERN
- 2. SESSHAFTIGKEIT DER BAUERN bzw. LANDBEVÖLKERUNG
- 3. NAMEN UND VERWANDTSCHAFT
- 4. WIR WAREN ADELIG
- 5. HOCHZEITS - ORTE
- 6. RECHTE DER FRAUEN
- 7. VIELSPRACHIGE ORTSNAMEN
- 8. ANALPHABETISMUS
- 9. HÄUSLER
- 10. RECHT DER ERSTEN NACHT
- 11. BIGAMIE – ERLAUBNIS NACH DEM 30JÄHRIGEN KRIEG
- 12. HUGENOTTEN IN ÖSTERREICH
- 13. DIE "UNEHRLICHEN" MÜLLER
- 14. WO DIE EHEN GESCHLOSSEN WURDEN, WIE DER URGROSSVATER ZUR URGROSSMUTTER GEKOMMEN IST